Mindestlohn-
prüfung
Dokumentiert die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und lässt sich direkt in der App bestätigen.
Zugangs-management
Regelt den Zutritt digital und projektbezogen. Nur wer berechtigt ist, kommt aufs Gelände.
Unterweisungs-nachweise
Erfasst die Teilnahme an sicherheitsrelevanten Unterweisungen. Nachweise ohne Papier, digital und jederzeit abrufbar.

Qualifikationen im Blick. Zertifikate digital verwalten.
Einsatzfähigkeit nachweisen, Anforderungen erfüllen, alles strukturiert und abrufbar.
Mit inGo verwaltest und prüfst du Qualifikationsnachweise digital. Das Modul zeigt, welche Mitarbeitenden wofür qualifiziert sind. Alles ist strukturiert, projektbezogen und jederzeit abrufbar. Generalunternehmer erfüllen ihre Prüfungspflicht. Nachunternehmer zeigen, dass ihre Teams einsatzbereit sind.
Qualifikationen einfach nachweisen:
Das Modul erfasst, verwaltet und prüft Zertifikate zentral.
Mitarbeitende werden mit Qualifikationen verknüpft, du siehst auf einen Blick, wer einsatzfähig ist.
Fehlende oder abgelaufene Nachweise werden automatisch erkannt.
Generalunternehmer behalten den Überblick nach Projekt, Rolle oder Zeitraum.
Nachunternehmer laden Zertifikate einmal hoch und legen sie jederzeit aktuell vor – digital und nachvollziehbar.


Made in Germany.
Erprobt im Bau.
Entwickelt für mehr.
inGo wurde dort entwickelt, wo es gebraucht wird – in der Praxis.
Die Plattform stammt von tibe, einem Tochterunternehmen der Lindner Group, einem der größten Bauunternehmen Deutschlands. Gemeinsam mit der esatus AG, einem auf digitale Identitäten spezialisierten deutschen IT-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit, entstand eine Lösung, die technische Tiefe mit operativer Realität verbindet. Hosting, Datenverarbeitung und Support erfolgen ausschließlich in Deutschland. inGo erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen und bleibt dabei einfach in der Anwendung.

Wenn dein Projekt mehr verlangt:
Neben den digitalen Qualifikationsnachweisen kannst du inGo flexibel erweitern – das Basispaket ist dabei immer die Grundlage:

